Podcast #040
Wie behindert ist behindert? - Raúl Krauthausen über Barrieren in unseren Köpfen
Und warum Inklusion nicht bei der Rollstuhlrampe aufhört
Podcast #040
Wie behindert ist behindert? – Raúl Krauthausen über Barrieren in unseren Köpfen
„Auch nichtbehinderte Menschen haben ein Recht darauf, mit behinderten Menschen zusammenzuleben“ – Raúl Krauthausen
Dieser Satz von Raúl Krauthausen stellt alles auf den Kopf, was du über Inklusion zu wissen glaubst.
Hast du dich schon mal gefragt, warum du automatisch „an den Rollstuhl gefesselt“ sagst? Oder warum du denkst, Inklusion sei ein Wellnessprogramm für Behinderte? Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen räumt mit unseren unbewussten Denkmustern auf und zeigt: Die wahren Barrieren sind in unseren Köpfen.
In diesem intensiven Gespräch bei „HAUT COUTURE – ICH BIN ICH und das ist gut so“ wird klar, wie unsere Sprache Menschen ausgrenzt, ohne dass wir es merken. Wie behinderte Menschen täglich Kreativität und Resilienz entwickeln, von der wir alle profitieren. Und warum deine Angst vor dem „falschen“ Wort mehr über dich aussagt als über andere.
Ein Gespräch, das deine Perspektive für immer verändern wird – und dir zeigt, dass eine inklusive Welt nicht nur gerecht, sondern auch reicher für uns alle ist.
In dieser Folge erfährst du:
- ✨ Warum „trotz Behinderung“ das falsche Wort ist – und welches richtige alles verändert
- ✨ Wie deine unbewussten Ängste Barrieren schaffen, die gar nicht da sein müssten
- ✨ Warum Aufzüge und E-Books ohne behinderte Menschen nie erfunden worden wären
- ✨ Wie du authentisch wirst, statt dich für andere zu verstellen
- ✨ Warum echte Begegnung wirksamer ist als jede Aufklärung
🧡 Höre jetzt rein und teile diese Folge mit Menschen, denen sie Mut machen könnte!
Ich wünsche dir viel Inspiration mit dieser Folge
DEINE NANÉE
Darum geht’s
„Ich sitze nicht im Rollstuhl, weil ich gefesselt bin – sondern weil ich frei sein will.“
Wenn Raúl Krauthausen diesen Satz sagt, eröffnet sich plötzlich eine neue Welt. Eine Welt, in der nicht die Behinderung das Problem ist, sondern die Art, wie wir darüber denken und sprechen.
In dieser emotional tiefgehenden und dennoch humorvollen Folge von „HAUT COUTURE – ICH BIN ICH und das ist gut so“ spricht Raúl Krauthausen, Deutschlands bekanntester Inklusionsaktivist, Autor und Gründer der Sozialhelden, offen über seinen Alltag und seine Erfahrungen als Mensch mit Behinderung. Dabei räumt er gründlich mit unseren tief verankerten, oft unbewussten Denkmustern auf – angefangen bei unserer Sprache: Warum sagen wir automatisch „an den Rollstuhl gefesselt“? Warum sprechen wir von „trotz der Behinderung“?
Raúl erklärt eindrücklich, wie diese Worte Barrieren schaffen und Menschen unnötig aufs Podest heben oder klein machen: „Ich gehe nicht trotz meiner Behinderung einkaufen, sondern mit ihr. Das ist ein kleiner Unterschied, aber der verändert alles.“
Raúl zeigt uns, dass Inklusion nicht bei Rampen oder Aufzügen beginnt, sondern in unserem Denken. Dabei erzählt er von konkreten Situationen aus seinem Leben, wie etwa einer Begegnung auf dem Spielplatz:
„Ich höre oft, wie Kinder zu ihren Eltern sagen: ‚Guck mal, ein Babymann!‘ Ich nehme es den Kindern nicht übel, sie sind neugierig. Problematisch finde ich die Reaktion der Eltern, wenn sie ihr Kind dafür bestrafen, Fragen zu stellen.“
Raúl macht deutlich, dass gerade die Reaktionen der Erwachsenen entscheidend dafür sind, wie Vorurteile entstehen und weitergetragen werden.
Ein besonderer Moment in der Folge ist Raúls Anekdote über die Kraft der Authentizität. Er erzählt von seiner Studienzeit, wo er erstmals bewusst entschied, keine Assistenten mitzunehmen und sich selbst zu zeigen, wie er wirklich ist:
„Es war der erste Tag meines Studiums und ich wollte es dieses Mal allein und ohne Assistenz schaffen. Und dann stand vor der verschlossenen Tür von Hörsaal und habe mich überwunden, zum ersten Mal bewusst fremde Menschen um Hilfe bitten. Die Person, die mir half, hat wahrscheinlich nicht mal eine Erinnerung daran. Aber für mich hat sie eine ganze Welt geöffnet.“
Dieser Moment zeigt eindrücklich, wie sehr unser Leben davon abhängt, ob wir uns trauen, authentisch zu sein und den nächsten Schritt zu gehen. Raúl spricht außerdem darüber, wie Kreativität und Resilienz für Menschen mit Behinderungen alltägliche Werkzeuge sind, um Barrieren zu überwinden – Fähigkeiten, von denen wir alle lernen können:
„Menschen mit Behinderung müssen jeden Tag Lösungen finden. Das trainiert. Man entwickelt Strategien, Resilienzen und eine Stärke, die einen durchs Leben trägt.“
Ein weiterer emotionaler Höhepunkt ist seine Beschreibung davon, wie echte Begegnungen Vorurteile abbauen – nicht theoretische Aufklärung:
„Die wirksamste Art, Ängste und Vorurteile zu beseitigen, ist Begegnung. Kein Video, keine Broschüre ersetzt das Gefühl, einem Menschen wirklich gegenüberzustehen.“
Raúl fordert uns eindringlich auf, nicht aus Angst vor Fehlern zu schweigen, sondern mutig in echte Begegnungen zu gehen:
„Du schuldest niemandem deine Diagnose oder Erklärung. Sei mutig, begegne Menschen, aber respektiere Grenzen – auch deine eigenen.“
Am Ende bleibt eine Botschaft, die in Erinnerung bleibt:
„Auch nichtbehinderte Menschen haben ein Recht darauf, mit behinderten Menschen zusammenzuleben.“
Dieser Satz stellt das Denken über Inklusion völlig auf den Kopf – und zeigt uns, dass es an uns allen liegt, eine Gesellschaft zu schaffen, die jede Person einschließt.
🎧 Warum diese Folge dein Denken verändern wird
- ✨ Du erfährst nicht nur, was Inklusion ist, sondern warum sie für alle eine Bereicherung ist.
- ✨ Du hörst inspirierende Beispiele aus dem Leben eines Inklusionsaktivisten, die Mut machen – egal ob mit oder ohne Behinderung.
- ✨ Du bekommst Handwerkszeug, um Alltag und Sprache inklusiver zu gestalten – und damit ein Stück Welt zu verändern.
Danke, dass du bis hierhin dabei bist!
Wenn du jetzt das Gefühl hast: „Da kann ich was bewegen!“ – dann leite diese Folge gern weiter.
Lass uns gemeinsam das Netzwerk für Sichtbarkeit, Sprache und Selbstbestimmung stärken.
Wenn du mehr über Raúl, seine Projekte wie Wheelmap, seine Bücher oder die Sozialhelden erfahren willst, findest du unten alle Links.
Deine NANÉE
Alle Links zu Raul Krauthausen findest du hier:
🔹 Website: www.raul.de
🔹 Instagram: https://www.instagram.com/raulkrauthausen/
🔹 Facebook: https://www.facebook.com/raul.krauthausen
🔹 YouTube: https://www.youtube.com/@raulkrauthausen
🔹 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/raulkrauthausen/
🔹 Facebook: https://www.facebook.com/raul.krauthausen
🔹 Bücher: wie z.B: „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden“ https://raul.de/buch/
🔹 Podcast: „Im Aufzug“: https://im-aufzug.de/
🔹 Sozialhelden: https://www.sozialhelden.de/
Was hat dich am meisten bewegt? Welcher Gedanke hallt nach?
Schreib mir auf Instagram @nanee.emmerich oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post zur Folge.
💌 Möchtest du noch tiefer in deine persönliche Weiterentwicklung eintauchen?
Dann abonniere meine NANÉE News (https://www.nanee-emmerich.de/newsletter). Ich teile dort Gedanken, persönliche Einblicke und Impulse, die dich in deinem Sein bestärken – 1-2 Mal im Monat gibt es ein kleines Stück ICH BIN ICH und das ist gut so.
Alles Liebe,
Deine NANÉE❤️
Du möchtest tiefer in deine persönliche Weiterentwicklung einsteigen und den nächsten Schritt Richtung Selbstbewusstsein tun?
Dann trag dich unter https://www.nanee-music.com/newsletter zu meinen NANÉE News ein und erfahre als erster, wenn es eine neue Folge, neue Musik und noch mehr Empowerment gibt.
In diesem Sinne bleib positiv und ganz du selbst,❤️
Deine
Nanée
Stay tuned
Über die Autorin

Ich bin NANÉE – Singer-Songwriterin & Keynote-Speakerin aus Hamburg.
Ich möchte Menschen dazu ermutigen, zu sich zu stehen, sich von den Meinungen anderer unabhängig zu machen und selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen.
Als 1,85 m große und mit der Pigmentstörung CMN geborene Frau, musste ich erst lernen, damit umzugehen, nicht der Norm zu entsprechen.
Heute stehe ich als Sängerin mit meinem Deutschen Empowerment-Pop auf der Bühne und halte Vorträge und Workshops zum Thema Selbstannahme, Selbstbewusstsein und Body Positivity.
Mit dem Wissen und den Erfahrungen, die ich auf meiner Reise zu mehr Selbstbewusstsein gemacht habe, möchte ich dich inspirieren, deinen Weg zu mehr Selbstbewusstsein und zu einem selbstbestimmten und positiven Leben vielleicht etwas schneller zu finden.
„Sei stolz darauf, wer Du bist und schäme Dich nicht dafür, wie jemand anderes Dich sieht.“