Podcast #043
Selbstwirksamkeit & Haltung – mit Hannah Hübecker
Zwischen Hörsaal, Haltung, Hilfsmittel & Klimakrise
Podcast #043
>> Hier geht’s direkt zur Folge auf YouTube: Link
Selbstwirksamkeit beginnt im Kopf – nicht im Körper – mit Hannah Hübecker
„Ich bin nicht nur Ärztin in Ausbildung – ich bin auch Rollator-Nutzerin, Klimaaktivistin und Mensch.“
Hannah Hübecker zeigt in dieser Folge von „HAUT COUTURE – ICH BIN ICH und das ist gut so“, was echte Selbstwirksamkeit bedeutet – und warum sie nichts mit körperlicher Stärke, sondern mit innerer Haltung zu tun hat.
Nach Jahren voller Zweifel erhält Hannah die Diagnose Friedreich Ataxie – eine seltene, fortschreitende Erkrankung des Nervensystems, die dazu führt, dass ihre Muskeln die Befehle zum Bewegen nicht mehr verarbeiten können. Doch das war kein Grund für sie zum Aufgeben. Sie beginnt ihren eigenen Weg: Sie studiert Medizin, kämpft für inklusiven Klimaschutz und bricht mit Ableismus – Tag für Tag. Zwischen Hörsaal, Haltung und Hilfsmittel lebt sie ein Leben jenseits von Schubladen
Du erfährst:
- ✨ Wie du vom „Ich kann das nicht“ ins „Ich probier’s trotzdem“ kommst
- ✨ Warum Selbstwirksamkeit mit kleinen Entscheidungen beginnt
- ✨ Welche Fähigkeiten Menschen mit Behinderung oft automatisch mitbringen
- ✨ Was dich im Alltag wirklich blockiert – und wie du dich selbst entlasten kannst
- ✨ Wie du deine Bedürfnisse klarer kommunizieren lernst
❤️Diese Folge ist für alle, die sich manchmal selbst im Weg stehen – und lernen wollen, wie man mutig weitergeht, auch wenn man nicht weiß, was morgen kommt!
Hör jetzt rein! Ich wünsche dir viel Inspiration mit dieser Folge
DEINE NANÉE
Darum geht’s
„Selbstwirksamkeit hat nichts mit Muskeln zu tun – sondern mit Haltung.“ Hannah Hübecker
Dieser Satz von bringt auf den Punkt, was viele ihr Leben lang erst lernen müssen: Wahre Stärke zeigt sich nicht im Körper, sondern im Geist. Nicht im „Trotzdem“, sondern im „Ich kann auch anders“.
In dieser Folge von „HAUT COUTURE – ICH BIN ICH und das ist gut so“ spreche ich mit Hannah Hübecker. Sie war auf dem Weg, Ärztin zu werden – Medizinstudentin mit Leidenschaft, wissbegierig, ehrgeizig, lebenshungrig. Nur ihr eigener Körper schien sich nach anderen Regeln zu verhalten.
„Ich war immer sportlich und aktiv, aber irgendwann habe ich gemerkt, dass ich öfter falle, mich stoße, Dinge fallen lasse. Und niemand wusste, warum“, erzählt Hannah.
Die Diagnose Friedreich-Ataxie kam erst, als sie längst mitten im Studium steckte – eine seltene, fortschreitende neuromuskuläre Erkrankung, die die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln beeinträchtigt.
„Es ist eine unheilbare und fortschreitende Erkrankung. Aber als ich die Diagnose bekam, war da zuerst ganz viel Erleichterung. Endlich wusste ich, was los ist. Ich konnte sagen: Nein, ich bilde mir das nicht ein. Es hat einen Namen.“
Diese Mischung aus Klarheit und Akzeptanz, gepaart mit innerem Antrieb, zieht sich wie ein roter Faden durch Hannahs Geschichte. Denn aufzugeben war nie eine Option.
💪 Selbstwirksamkeit beginnt, wo du dich nicht selbst blockierst
Hannah ist überzeugt: Selbstwirksamkeit ist kein großes Ideal, sondern eine Haltung – besonders dann, wenn das Leben unplanbar wird.
„Ich bin privilegiert aufgewachsen. Meine Eltern haben mir immer gesagt: Wenn du das willst, dann mach das. Das hat mir geholfen, auch mit meiner fortschreitenden Behinderung zu mir zu stehen.“
Aber sie spricht auch über die andere Seite: über Trauer, Wut, Akzeptanz.
„Ich finde es wichtig, dass man es auch okay findet, traurig zu sein über das, was einem verloren geht. Man muss nicht sofort wieder glücklich sein. Man darf auch mal loslassen.“
🌿 Haltung statt Mitleid – warum Normalität neu gedacht werden muss
Hannah erlebt ihren Alltag zwischen Hörsälen, Hilfsmitteln und Hürden – buchstäblich.
Manche Vorlesungssäle an ihrer Uni sind nur über Stufen erreichbar.
„Ich nutze dann den alten Zugang, durch den früher die Patientenbetten geschoben wurden“, erzählt sie lachend. „Das ist eigentlich eine Feuerschutztür ohne Klinke – ich klopfe dann jedes Mal an, um reinzukommen.“
Was für viele ein Hindernis wäre, macht Hannah zu einer Gelegenheit, Bewusstsein zu schaffen.
„Leute wundern sich, wenn jemand im Arztkittel mit Rollator kommt. Und da muss ich Haltung zeigen und sagen: Das ist ganz normal. Uns gibt es auch.“
Genau hier entsteht der Kern von Selbstwirksamkeit im Alltag: nicht trotz, sondern wegen der Herausforderung sichtbar zu bleiben. Hannah zeigt Haltung – und schenkt anderen damit neue Perspektiven
🌎 „Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise“
Neben dem Studium engagiert sich Hannah für inklusiven Klimaschutz.
„Ich sag oft: Die Klimakrise betrifft uns alle, aber nicht alle gleich. Menschen mit Behinderungen trifft sie oft härter – weil zum Beispiel Evakuierungspläne nicht barrierefrei gedacht werden.“
Für sie ist klar: Echte Klimagerechtigkeit muss vielfältige Lebensrealitäten mitdenken.
„Wenn wir über eine Krise reden, die Menschen mit Behinderung besonders betrifft, dann müssen auch diese Menschen gehört werden.“
Hannahs Engagement verbindet Wissenschaft, Aktivismus und Empathie – sie will Ärztin sein, die Strukturen versteht, nicht nur Symptome behandelt.
💬 „Von anderen Menschen wünsche ich mir mehr Reflexion der eigenen Gedanken.“
Ableismus – also die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung – ist ein Thema, das Hannah offen anspricht, ohne Bitterkeit, aber mit klarem Bewusstsein.
„Mein utopischer Wunsch wäre, dass Leute sowas einfach nicht mehr denken. Aber realistischer wäre, dass sie sich reflektieren. Wenn jemand denkt, ‚Oh, die hat einen Rollator – kann die überhaupt Ärztin werden?‘, dann wünsche ich mir, dass sie innehalten und sich fragen: Warum denke ich das gerade?“
Dieser Moment der Selbstreflexion ist für Hannah der Anfang von Veränderung – und auch für die Hörer*innen ein konkreter Impuls: Erkenne deine Denkmuster, bevor du handelst.
☕️ Kleine Rituale, große Wirkung
Auf die Frage, was ihr hilft, sich zu erden, antwortet Hannah ehrlich:
„Ich bin ein extrem introvertierter Mensch. Ich brauche Zeit nur für mich – mit Kaffee auf der Couch. Am liebsten Siebträgerkaffee mit Hafermilch. Und jetzt im Herbst natürlich Pumpkin Spice.“
Ein Lächeln in der Stimme, ein Moment des Innehaltens. Denn Selbstwirksamkeit bedeutet auch, zu wissen, wann man sich zurückzieht, auftankt und Grenzen kommuniziert.
„Zu sich selbst zu stehen ist so wichtig“, sagt Hannah. „Und dazu gehört auch, seine Bedürfnisse auszusprechen.“
Take-aways für dich
Diese Folge ist mehr als eine Geschichte über eine seltene Krankheit. Sie ist ein Spiegel für alle, die manchmal das Gefühl haben, das Leben laufe anders als geplant.
✨ 1. Selbstwirksamkeit beginnt mit kleinen Entscheidungen.
Nicht alles ist kontrollierbar – aber dein Umgang damit ist es.
✨ 2. Haltung ist kein Muskel.
Sie wächst mit jeder bewussten Reaktion, jedem Moment der Selbstakzeptanz.
✨ 3. Sichtbarkeit ist politisch.
Jede Person, die sich zeigt, verändert den Raum – und macht ihn größer für andere.
✨ 4. Reflexion statt Reaktion.
Erkenne, wenn dein erster Gedanke ein Vorurteil ist – und wandle ihn in Empathie.
✨ 5. Erholung ist kein Rückzug.
Sie ist ein Teil deiner Stärke. Kaffee kann dabei durchaus Therapie sein. ☕️
Hannahs Botschaft
„Wir müssen nicht alles kontrollieren, um unser Leben gestalten zu können. Es reicht, wenn wir beginnen – im Kleinen, heute, mit dem, was da ist.“
Wenn du mehr über Hannah erfahren möchtest, findest du alle Links unten!
Was hat dich am meisten bewegt? Welcher Gedanke hallt nach?
Schreib mir auf Instagram @nanee.emmerich oder hinterlasse einen Kommentar unter dem Post zur Folge.
Und denke immer daran: Denn: Du bist genau so richtig, wie du bist!
Alles Liebe,
Deine NANÉE❤️
Hier sind alle Links zu Hannah Hübecker:
🔹Instagram: https://www.instagram.com/ein_normales_maedchen/
🔹 Email: hannah.huebecker@posteo.com
Du möchtest tiefer in deine persönliche Weiterentwicklung einsteigen und den nächsten Schritt Richtung Selbstbewusstsein tun?
Dann trag dich unter https://www.nanee-music.com/newsletter zu meinen NANÉE News ein und erfahre als erster, wenn es eine neue Folge, neue Musik und noch mehr Empowerment gibt.
In diesem Sinne bleib positiv und ganz du selbst,❤️
Deine
Nanée
Stay tuned
Über die Autorin

Ich bin NANÉE – Singer-Songwriterin & Keynote-Speakerin aus Hamburg.
Ich möchte Menschen dazu ermutigen, zu sich zu stehen, sich von den Meinungen anderer unabhängig zu machen und selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen.
Als 1,85 m große und mit der Pigmentstörung CMN geborene Frau, musste ich erst lernen, damit umzugehen, nicht der Norm zu entsprechen.
Heute stehe ich als Sängerin mit meinem Deutschen Empowerment-Pop auf der Bühne und halte Vorträge und Workshops zum Thema Selbstannahme, Selbstbewusstsein und Body Positivity.
Mit dem Wissen und den Erfahrungen, die ich auf meiner Reise zu mehr Selbstbewusstsein gemacht habe, möchte ich dich inspirieren, deinen Weg zu mehr Selbstbewusstsein und zu einem selbstbestimmten und positiven Leben vielleicht etwas schneller zu finden.
„Sei stolz darauf, wer Du bist und schäme Dich nicht dafür, wie jemand anderes Dich sieht.“








