Podcast #042

Chronisch glücklich? Wie Perspektivwechsel dein Leben verändert – mit Eva Maria Tappe

Mut statt Ohnmacht – Evas Weg vom Opfer zur Managerin ihres Lebens

Podcast #042

Chronisch glücklich? Wie ein Perspektivwechsel dein Leben verändert – mit Eva Maria Tappe

„Es gibt keine Menschen mit starkem Charakter, die ein leichtes Leben hatten.“ – dieser Satz begleitet Eva Maria Tappe auf ihrem Weg.

2012 bekam sie nach jahrelanger Odyssee die Diagnose Morbus Crohn. Sieben Jahre Unsicherheit, Zweifel und falsche ärztliche Einschätzungen lagen hinter ihr. Weitere drei Jahre brauchte sie, um ihre chronische Erkrankung zu akzeptieren. Doch aus Schmerz und Frust wurde Kraft und Sinn: Mit ihrem Verein „Chronisch Glücklich e.V.“ unterstützt sie heute Betroffene, ihr Leben selbstbestimmt zu managen – mit Mut, Gemeinschaft und Humor.

In dieser Folge von „HAUT COUTURE – ICH BIN ICH und das ist gut so“ sprechen wir über den Weg vom „Opfer“ zur „Managerin des eigenen Lebens“, über Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit als Alltagstool und die enorme Kraft einer Community. Eva zeigt: Glück bedeutet nicht perfekte Umstände, sondern die Entscheidung, trotz Herausforderungen das Leben aktiv zu gestalten.

Du erfährst:

  • ✨ Was „chronisch glücklich“ wirklich heißt – auch ohne CED
  • ✨ Wie du Körpersignale ernst nimmst, bevor es zu spät ist
  • ✨ Warum Akzeptanz nicht Resignation bedeutet
  • ✨ Welche Rolle Netzwerke und Gemeinschaft für Heilung spielen
  • ✨ Ein Perspektivwechsel, der dich sofort stärken kann

❤️🥰 Hör rein und lass dich inspirieren, deinen Weg mutig und selbstbestimmt zu gehen – egal, welches Päckchen du trägst und teile diese Folge mit Menschen, denen sie Mut machen könnte!

Ich wünsche dir viel Inspiration mit dieser Folge
DEINE NANÉE

Darum geht’s

„Chronisch glücklich klingt vielleicht provokativ. Es heißt nicht, dass man jeden Tag feiert, krank zu sein. Es heißt: Mut zu finden, trotzdem ein glückliches Leben zu gestalten.“ – Eva Maria Tappe

In dieser Folge von „HAUT COUTURE – ICH BIN ICH und das ist gut so“ spreche ich mit einer Frau, die ihre schwerste Krise in ihre größte Kraft verwandelt hat.

Eva Maria Tappe lebte sieben Jahre in Ungewissheit, bevor sie die Diagnose Morbus Crohn erhielt. Sieben Jahre voller Schmerzen, Arztbesuchen und Zweifeln lagen hinter ihr.

„Irgendwann dachte ich, vielleicht hab ich’s einfach an der Birne.“

erzählt sie im Gespräch. Eine Aussage, die leider viele kennen, besonders Frauen, deren Beschwerden in einer männerdominierten Medizin lange nicht ernst genommen wurden.

Doch Eva gab nicht auf. Weitere drei Jahre brauchte sie, um ihre Erkrankung zu akzeptieren. Und aus dieser Akzeptanz wurde ihre größte Kraft.

„Es geht nicht darum, jeden Tag zu feiern, krank zu sein. Es geht darum, den Mut zu finden, trotzdem ein glückliches Leben zu gestalten.“

Heute unterstützt sie mit ihrem Verein CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. andere Betroffene dabei, einen selbstbestimmten und erfüllten Alltag zu gestalten.

Vom „Opfer“ zur „Managerin“

Eva beschreibt ihren Weg als einen Perspektivwechsel: vom „Opfer“ zur „Managerin des eigenen Lebens“.
Sie weiß heute, dass Resilienz nicht bedeutet, immer stark zu sein. Es bedeutet, auch Wut, Angst und Frustration zuzulassen – und trotzdem die Entscheidung zu treffen, sich nicht unterkriegen zu lassen.

„Ich musste lernen, meinen Körper neu kennenzulernen. Symptome ernst zu nehmen, statt sie zu ignorieren. Und mir zu erlauben, auch mal ‚nein‘ zu sagen.“ – Eva

Die Kraft der Gemeinschaft

2017 gründete Eva den Verein CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. – ein Netzwerk, das Betroffene verbindet und Selbsthilfe neu denkt.

„Selbsthilfe ist nicht Jammern im Stuhlkreis, sondern ein Ort, an dem sofort Verständnis herrscht. Wir nennen das Bauchfreunde-Zauber.“ – Eva

In diesem Netzwerk entstehen Räume, in denen Menschen ihre Geschichten teilen, voneinander lernen und sich gegenseitig stärken. Für viele ist es ein Ort der Hoffnung: Wer frisch die Diagnose erhält, sieht durch andere, dass es Wege gibt, ein erfülltes Leben zu führen.

Achtsamkeit als Überlebens-Tool

Besonders berührend erzählt Eva, wie sie Achtsamkeit als ganz praktisches Werkzeug entdeckt hat:

„An Tagen, an denen du morgens schon vom Schmerz wach wirst, such dir eine Stelle am Körper, die dir gerade nicht weh tut. Oder denk an etwas, das dir guttut. Es klingt banal, aber es verändert, worauf du dich konzentrierst.“ – Eva

Sie nennt Atmung als eine ihrer wichtigsten Strategien, um das vegetative Nervensystem zu beruhigen und die Schmerzwahrnehmung zu beeinflussen. Kein esoterisches „Schönreden“, sondern erlernte Techniken, die ihr und vielen anderen durch den Tag helfen.

Selbstwirksamkeit statt Ohnmacht

Ein zentrales Learning von Eva: Selbstwirksamkeit.

„Ich finde bei dem Wort Mindset manchmal schwierig, dass es so klingt, als müsse man alles positiv sehen. Es geht nicht darum, alles schönzureden. Sondern darum, ehrlich zu sein, Gefühle wie Wut oder Angst zuzulassen – und trotzdem den Mut zu haben, sein Leben aktiv zu gestalten.“ – Eva

Dieser Mut kann heißen, einen anderen Karriereweg einzuschlagen, sich Wissen über die eigene Erkrankung anzueignen, neue Therapien auszuprobieren oder schlicht: auf die eigenen Signale zu hören.

Gesellschaftlicher Blick

Zum Ende unseres Gesprächs wagen wir den Blick in die Zukunft:

„Eine Gesellschaft, in der chronische Erkrankungen entstigmatisiert sind, wäre eine, in der wir weniger urteilen und mehr fragen: Wie geht es dir? Was brauchst du?“ – Eva

Eva glaubt, dass Verständnis nur wachsen kann, wenn Begegnungen stattfinden – schon im Kindergarten, in Schulen, in Familien. Ihre eigene Nichte, die mit Diabetes lebt, zeigt ihr jeden Tag, dass Kinder viel natürlicher mit Einschränkungen umgehen, wenn sie sie im Alltag erleben.

Take-aways für dich

Diese Folge ist nicht nur für Menschen mit Morbus Crohn oder CED relevant. Sie ist ein Plädoyer für Selbstannahme und mutige Gestaltung des eigenen Lebens.
Du nimmst mit:

  • Akzeptanz ist kein Aufgeben, sondern der erste Schritt zur Selbstermächtigung.
  • Dein Körper spricht mit dir – hör hin, bevor er dich stoppt.
  • Netzwerke sind keine Schwäche, sondern ein Schlüssel zu Stärke.
  • Gefühle wie Wut oder Angst gehören dazu – sie machen dich nicht weniger „gut“.
  • Selbstwirksamkeit heißt: Du bist die Managerin oder der Manager deines Lebens.

Evas Botschaft

„Sei nicht so streng mit dir. Sag dir öfter: ‚Du machst das gut.‘ Und wenn es dir schwerfällt – such dir Menschen, die dich tragen. Netzwerke wie unseres sind ein absoluter Gewinn. Denn am Ende geht es darum, ein Leben zu gestalten, das dir Freude gibt.“

Wenn du mehr über Eva und CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. erfahren möchtest, findest du alle Links unten!

Was hat dich am meisten bewegt? Welcher Gedanke hallt nach?
Schreib mir auf Instagram @nanee.emmerich oder hinterlasse einen Kommentar unter dem Post zur Folge.

Und denke immer daran: Denn: ICH BIN ICH und das ist gut so.

Alles Liebe,
Deine NANÉE❤️


Hier sind alle Links zu Eva Maria Tappe & Chronisch Glücklich e.V.:

🔹 Website Chronisch Glücklich e.V.: https://www.chronisch-gluecklich.de
🔹 Instagram Chronisch Glücklich e.V.: https://www.instagram.com/chronisch_gluecklich/
🔹 Website & Blog Eva: https://evalescam.com/
🔹 Instagram Eva: https://www.instagram.com/evalescam/
🔹 Facebook Eva: https://www.facebook.com/gluecklichtrotzmorbuscrohn

Was hat dich am meisten bewegt? Welcher Gedanke hallt nach?
Schreib mir auf Instagram @nanee.emmerich oder hinterlass einen Kommentar unter dem Post zur Folge.

💌 Möchtest du noch tiefer in deine persönliche Weiterentwicklung eintauchen?
Dann abonniere meine  NANÉE News (https://www.nanee-emmerich.de/newsletter). Ich teile dort Gedanken, persönliche Einblicke und Impulse, die dich in deinem Sein bestärken – 1-2 Mal im Monat gibt es ein kleines Stück ICH BIN ICH und das ist gut so.

Du möchtest tiefer in deine persönliche Weiterentwicklung einsteigen und den nächsten Schritt Richtung Selbstbewusstsein tun?

Dann trag dich unter https://www.nanee-music.com/newsletter zu meinen NANÉE News ein und erfahre als erster, wenn es eine neue Folge, neue Musik und noch mehr Empowerment gibt.

In diesem Sinne bleib positiv und ganz du selbst,❤️

Deine

Nanée


Mit freundlicher Unterstützung durch das Nävus Netzwerk Deutschland e.V.

Stay tuned

Über die Autorin

Ich bin NANÉE – Singer-Songwriterin & Keynote-Speakerin aus Hamburg.

Ich möchte Menschen dazu ermutigen, zu sich zu stehen, sich von den Meinungen anderer unabhängig zu machen und selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen.

​Als 1,85 m große und mit der Pigmentstörung CMN geborene Frau, musste ich erst lernen, damit umzugehen, nicht der Norm zu entsprechen. 

Heute stehe ich als Sängerin mit meinem Deutschen Empowerment-Pop auf der Bühne und halte Vorträge und Workshops zum Thema Selbstannahme, Selbstbewusstsein und Body Positivity.

​Mit dem Wissen und den Erfahrungen, die ich auf meiner Reise zu mehr Selbstbewusstsein gemacht habe, möchte ich dich inspirieren, deinen Weg zu mehr Selbstbewusstsein und zu einem selbstbestimmten und positiven Leben vielleicht etwas schneller zu finden.

​„Sei stolz darauf, wer Du bist und schäme Dich nicht dafür, wie jemand anderes Dich sieht.“